News
Nachwuchsleistungszentrum in Segeberg
- Details
- Veröffentlicht am 13. September 2013
Fechtgemeinschaft Segeberg als Nachwuchsleistungszentrum des DFB zertifiziert
http://www.fechten.org/news/article/10/dezentrale-strukturen-im-nachwuchsleistungssport.html
Dezentrale Strukturen im Nachwuchsleistungssport
Die erste Etappe des Projektes ist erfolgreich abgeschlossen.
215 Fechtvereine haben sich am Projekt Dezentrale Strukturen beteiligt, das sind fast 50 % aller Fechtvereine in Deutschland. Umfangreiche statistische Auswertungen haben stattgefunden und nun stehen die Vereine fest, die als erstes das Prädikat Zentrum für Nachwuchsleistungssport des Deutschen Fechter-Bundes tragen dürfen.
Es sind in den Waffen:
Degen:
TSV Bayer 04 Leverkusen
Fechtclub Leipzig
Heidelberger Fecht-Club TSG Rohrbach
Fechtabteilung im Osnabrücker Sportclub
UFC Frankfurt Fechtclub Offenbach von 1863
TSV Berlin Wittenau, Fechtabteilung Waldkirch
Fechtgemeinschaft Segeberg
Florett:
Fechtclub Moers
Dresdner Fecht-Club 1998
Fechtsportclub Jena
TSG Halle-Neustadt, Abt. Fechten
TSG 1862 Weinheim
Fechtclub Schkeuditz
TB-Burgsteinfurt FG Schwerin Abt. Fechten
PSV Stuttgart
Säbel:
Königsbacher SC Koblenz
TSC Eintracht Dortmund
Fecht-Club Würth-Künzelsau
Fechterring Nürnberg
TV Alsfeld
KTF Luitpold München
Fechtsportverein 1999 Mühlheim
Herzlichen Glückwunsch an alle zertifizierten Vereine für die geleistete Arbeit!
Als Kandidaten für die Verleihung des Titels “Zentrum für Nachwuchsleistungssport“ wurden die Vereine: TV Augsburg Fechten, TSG Reutlingen Abt. Fechten, Quernheimer Fechtclub ,Fechtsportclub Cottbus, Fechtclub Lütjensee, vorgeschlagen.
Nach zwei Jahren erfolgt eine umfassende Überprüfung der im Zeitraum erzielten Ergebnisse und Leistungen und somit eine neue Bewertung.
Alle News und Informationen zum Thema findet ihr unter der Rubrik „Nachwuchs-Projekt“.